Das Foto zeigt Lena Schnelle mit Mikrofon und Fahrkarte in der Hand vor dem Meer.

Von Gälischen Sportarten bis zu Irish Folk

Irland-Spezial

/

Nach dem Roadtrip nicht zurück nach Hause fliegen, sondern einfach bleiben und von dort aus arbeiten – das ist eine sogenannte Workation. Genau das hat max neo-Redakteurin Lena Schnelle vor kurzem in Irland gemacht. Dabei hat sie unter anderem in einem Pub Live-Musik gelauscht, sich gälische Sportarten erklären lassen oder ist auf dem Uni-Campus herumspaziert.

Das Magazin „National Geographic“ veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit Orten, die man in diesem Jahr besuchen sollte. Zu den 25 besten Reisezielen der Welt gehört in diesem Jahr auch die irische Stadt Cork. Dort hat Lena zwei Wochen lang gewohnt und gearbeitet:

Porträt der Stadt Cork

Ihr könnt euch auf unserem Instagram-Kanal auch ein Reel zur Stadt Cork anschauen. Darin seht ihr unter anderem kurze Ausschnitte des Cork International Choral Festival. Das hat gerade zur Zeit der Workation stattgefunden (30.04. – 04.05.2025):

Beitrag über das “Cork International Choral Festival”

Cork ist auch eine Unistadt. Es gibt zwei große Universitäten: die Munster Technological University (MTU) und das University College Cork (UCC). Lena war auf dem Campus des UCC unterwegs und hat dem Studentenradio einen Besuch abgestattet:

Porträt des Campusradio “UCC 98.3 FM”

In der Innenstadt hat es Lena ein Laden besonders angetan. Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts war sie mehrmals im Laden “Sandbox”, der unterschiedliche Gesellschaftsspiele verkauft und verleiht:

Porträt des Ladens “Sandbox”

Kilkenny, Cobh und Co

Mit dem Zug erreicht man von Cork aus innerhalb einer halben Stunde die Hafenstadt Cobh. Sie ist den meisten vermutlich eher unter ihrem alten Namen Queenstown bekannt. 1912 legte dort das Passagierschiff RMS Titanic das letzte Mal an, bevor sie am 14. April im Atlantik mit einem Eisberg kollidierte und sank. Dass das Schicksal der Titanic mit Cobh stark verknüpft ist, merkt man direkt. Es gibt zum Beispiel eine Tour namens Titanic Trail und das Museum Titanic Experience:

Reportage in der “Titanic Experience”

Doch nicht nur Cork und Cobh lohnen sich für einen Städtetrip. In Irland gibt es noch andere Orte, die sehenswert sind. Auch Städte wie Galway, Kilkenny oder Waterford City locken mit Kultur und Geschichte:

Tipps für Städtetrips

Wer in Irland Urlaub macht, wird nicht nur an zahlreichen Schafen vorbeikommen, sondern auch an vielen Pubs. Zur Pubkultur gehört fast immer Live-Musik dazu:

Beitrag über Irish Folk

Neben Live-Musik gehören auch alkoholische Getränke zu einem Pub-Besuch dazu. Vor allem Bier und Whiskey werden dort ausgeschenkt. In den meisten Pubs wird auch traditionelles Essen wie der Irish Stew angeboten:

Beitrag über traditionelles, irisches Essen

Hurling und Gaelic Football

Hier in Deutschland ist Fußball die beliebteste Sportart. In Irland gibt es zwar auch viele Fußballfans, aber die Ir*innen lieben vor allem ihre gälischen Sportarten. Dazu zählen unter anderem Rounders, Camogie und Gaelic Handball. Am beliebtesten sind jedoch Hurling und Gaelic Football:

Beitrag über gälische Sportarten Teil 1
Beitrag über gälische Sportarten Teil 2

Wenn ihr Lust bekommen habt, selbst eine Workation zu machen, dann schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @radiomaxneo vorbei. Dort haben wir ein Reel mit Tipps zu einer Workation.

Mehr Audiocontent zum Nachhören findet ihr hier.