
Workshops
Freude und Elan reichen nicht aus, um in der Hörfunk-Welt Fuß zu fassen. Die max neo-Lehrredaktion bietet daher neben Praxiserfahrung und der Möglichkeit, eigene Produktionen zu veröffentlichen, vor allem auch fundiertes Fachwissen. Als angehende Journalist*innen, Radio-Redakteur*innen und Moderator*innen könnt ihr euch bei max neo ausprobieren, eure Fähigkeiten testen und die Grundlagen des Radiomachens erlernen. Ihr erlebt den Alltag einer Redaktion, entwickelt Sendungen nach euren Vorstellungen und gestaltet so ein vielfältiges Programm. Aber ohne Fachwissen geht das allerdings nicht. Hierfür bieten wir zahlreiche und umfassende Seminare und Workshops an und das sind die Themen:
- Redaktionelle Darstellungsformen und ihre Umsetzung
- Umfrage und Off-Air-Gesprächsführung
- Themenbewertung und News schreiben
- Musikrecherche und -redaktion
- Musikverkauf und strategische Sendungsplanung
- Photoshop und Illustrator
- MotionMixes und Service
- Online und soziale Medien
- PR und Veranstaltungstipps
- Quellenfindung und Recherche
- Moderation und Höreransprache
- Auslandskorrespondenz und Berichterstattung
- Einstellungsgrößen für Foto und Video
- Der Umgang mit Digas und Turboplayer
- Atem- und Sprechtraining
- Event- und Off-Air-Moderation
- Produktion und Schneiden mit Audition
- Videoschnitt mit Premiere und Onlinetools
- Das Hörspiel und sein Drehbuch
- Comedy und kreatives Radio
- Die Moderationsmeldung und Storytelling
- Sport On- und Off-Air
- Programming und Sendeuhr
- Aussprache und Betonungstechnik
Unsere Dozent*innen sind zum großen Teil Ehemalige von uns, die jetzt bei anderen Sendern oder Unternehmen tätig sind. Aber auch Mitglieder unseres Freundevereins halten Workshops. Ihr findet sie mit Fotos auf unserer Team-Seite. Mehr Informationen zum Praktikum bei max neo gibt es in unserem FAQ oder unter dem Reiter „Redaktionelles Praktikum“.