
Kooperation
max neo präsentiert “Die Lange Nacht der Wissenschaften 2025”
Zum Herbst gehört in der Metropolregion auch “Die Lange Nacht der Wissenschaften” dazu. Am 25. Oktober 2025 öffnen zum zwölften Mal verschiedene Einrichtungen wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Tore und geben Einblicke in ihre Arbeit. So wird es uns möglich gemacht, in Nürnberg, Fürth und Erlangen Wissenschaft live zu erleben. max neo ist zum dritten Mal offizieller Medienpartner und zum ersten Mal auch Programmpunkt.
2003 fand zum ersten Mal “Die Lange Nacht der Wissenschaften” statt, die es seitdem alle zwei Jahre gibt. Im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen können sich Besucher*innen zwischen rund 130 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Vereinen und Kommunen entscheiden. Aus Bereichen wie Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin oder Sozialwissenschaften gibt es rund 1.000 verschiedene Programmpunkte.
Plätzchenformen, begehbarer Darm und Robo-Rallye
Am 25. Oktober von 17 bis 24 Uhr könnt ihr euch aus über 1.000 Programmpunkten und 130 Veranstaltungsorten eure Favoriten aussuchen. So könnt ihr bei der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, die bei der MAN zu Gast ist, mit einer App einen Roboter fernsteuern und durch einen Hindernisparcours bugsieren. Wenn ihr euch eher für medizinische Themen interessiert, seid ihr bei der Uniklinik Erlangen gut aufgehoben. Dort könnt ihr durch einen begehbaren Darm spazieren und alles über das Organ erfahren. Ein Souvenir von der Langen Nacht der Wissenschaften könnt ihr euch zum Beispiel bei der FAU mitnehmen. Dort könnt ihr selbst Plätzchenformen aus Edelstahl herstellen.
Hinter den Kulissen bei max neo
In diesem Jahr öffnen wir zwischen 17 und 21 Uhr auch zum ersten Mal die Türen zu unseren max neo-Studios. Bei unseren Führungen könnt ihr einen Blick in das Radio- und Video-Studio wagen, in dem Radiosendungen, Podcasts und Livestreams auf Instagram und Twitch entstehen. Ihr könnt Fragen stellen und mit unserem Team diskutieren. Außerdem zeigen wir euch, wie sich die Arbeit im Audiojournalismus über die Zeit geändert hat und welchen Stellenwert Künstliche Intelligenz (KI) bereits hat. Und wer ganz mutig ist, hat die Möglichkeit, bei uns auch live in einer Sendung dabei zu sein.
Bei max neo hört ihr im Tagesprogramm unter anderem Interviews mit teilnehmenden Institutionen und Beteiligten sowie Beiträge zur Langen Nacht. Einen Tag vor dem Event, also am Freitag, den 24. Oktober 2025, dreht sich in unserer Mittagssendung alles um die Lange Nacht der Wissenschaften. Außerdem verschenken wir im Programm und auf Instagram Freikarten für den Abend.
Tickets und Sonderbusse
Das ganze Programm gibt es hier online und auch als Download. Noch ein Tipp: Sucht euch vor der Langen Nacht schon Veranstaltungen raus, weil ihr euch bei manchen Events vorher anmelden müsst. Teilweise sind die (Vor-)Führungen, Vorträge und Aktionen auch von der Personenzahl begrenzt.
Ab sofort könnt ihr euch online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets holen. Sie kosten 20 Euro und ermäßigt 12 Euro. Mit den Eintrittskarten der Langen Nacht habt ihr am Samstag ab 12 Uhr bis Sonntag, 8 Uhr, die Möglichkeit, kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu nutzen. Zusätzlich gibt es noch sieben Sonderbuslinien.